„Wege aus der Wohnungskrise – Wirtschaft und Politik im Dialog“

 

 

Die Deutsche Hypo lädt zu diesem Thema am Donnerstag, den 18. September in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ein.

⚡ Ein Ende der Wohnungskrise ist nicht in Sicht: Angesichts sinkender Bautätigkeiten und rückläufiger Baugenehmigungen lässt eine Entspannung am Markt weiter auf sich warten. Die Wohnungsnot bleibt eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Hohe Baukosten, Fachkräftemangel, lange Genehmigungsverfahren und ein Normen-Dschungel sind nur einige der Faktoren, die den Wohnungsbau lähmen.

⁉️ Wie kann das Bauen von Wohnungen einfacher, günstiger und schneller werden? Baustandards und das Baurecht sind entscheidende Hebel, um den Wohnungsbau voranzubringen. Der „Hamburger Standard“ mit deutlich gesenkten Herstellungskosten zeigt einen möglichen Weg auf. Und auch der von den Koalitionären forcierte Gebäudetyp E deutet in die richtige Richtung. Bringt der Wohnungsbauturbo der neuen Regierung die Wende auf dem Wohnungsmarkt?

🔎 Allein auf die Unterstützung durch die Politik zu setzen, wäre kurzsichtig. Auch die Baubranche muss zur Lösung beitragen und neue, kostengünstigere Baukonzepte entwickeln. Ist serielles Bauen ein Schlüssel für bezahlbaren Wohnraum und kann dies bereits konkret und im relevanten Maße umgesetzt werden? Welche weiteren Ansätze sehen die Vertreter der Industrie, um kurzfristig positive Impulse zu setzen?

🗣️ Um den Weg aus der Krise zu finden, sind alle Akteure von Politik und Verwaltungen über Nutzer bis hin zu Investoren gefordert. Im Rahmen dieses exklusiven Round-Table-Gesprächs bringen wir Entscheidungsträger der Immobilien- und Finanzwirtschaft sowie Vertreter der Politik an einen Tisch. Im Mittelpunkt stehen der offene Austausch und die gemeinsame Suche nach konkreten Lösungen.

Wir wollen nicht nur über Probleme sprechen, sondern die Lösungen konstruktiv (mit-)gestalten. Wir freuen uns auf den Austausch! 🤩

18. September 2025
Deutsche Parlamentarische Gesellschaft | Friedrich-Ebert-Platz 2 | 10117 Berlin